Paartherapie Salzburg
Beziehungsheilung – unsere Vision
Wir sind ein Paar, beide beruflich in kommunikativen Bereichen tätig und um die Dynamik zwischen Menschen und Gruppen und um ein gelingendes Miteinander bemüht. Unsere gemeinsame Vision ist es, unsere persönlichen Erfahrungen und unser professionelles Wissen anderen Paaren und Familien zur Verfügung zu stellen. Paare sollten in die Lage versetzt werden, die Herausforderungen, die sich ihnen stellen, gemeinsam zu meistern.
Die Themen, die uns in unserer gemeinsamen Arbeit beschäftigen und bei denen wir Sie gerne unterstützen möchten, umfassen Paarbeziehungen, Familien und Patchwork, Krisen aber auch Trennungen.
Paar
Jede Paarbeziehung wird beeinflusst von den Bildern und Vorstellungen, welche die Partner mitbringen. Diese sind teilweise auch geprägt von der Herkunftsfamilie, von den bisherigen Beziehungserfahrungen und der jeweiligen Gesellschaftskultur.
Demnach ist es sehr sinnvoll sich die folgenden Fragen zu stellen:
Was bringe ich für Bilder und Vorstellungen von Paarbeziehung mit in die Beziehung? Welchen Bedarf habe ich in Bezug auf Nähe, aber auch Autonomie? Wie wurde Beziehung oder auch Ehe in meiner Herkunftsfamilie gelebt? Wie wurde mit Gefühlen umgegangen? Mit Konflikten? Wie gelingt es mir, dem Partner/der Partnerin meine Bedürfnisse mitzuteilen?

Wie leben wir unsere Beziehung? Wo sind unsere Gemeinsamkeiten? Wo sind Rückzugsmöglichkeiten – als Paar und als Einzelperson? Wie entwickeln wir eine Konfliktkultur?
Paarberatung kann Ihnen helfen, die Dynamik in Ihrer Beziehung zu verstehen und zu verändern. Es geht darum Wege zu finden, wie man die gegenseitigen Bedürfnisse und Anliegen kommunizieren kann und mit dem Partner in ein gelingendes Gespräch zu kommen.
Familie/Patchwork
Und natürlich ist es für jede Paarbeziehung eine Herausforderung, wenn man plötzlich nicht mehr “nur” zu zweit ist, sondern wenn sich das Paar über Kinder zur Familie erweitert. Man ist plötzlich nicht mehr nur Partner sondern auch Vater oder Mutter. Dies erfordert massive Anpassungsleistungen von den Beteiligten und die Übernahme von neuen Rollen.
Eine Erweiterung der Familie kann aber auch über Patchwork entstehen.
Wenn Kinder aus Vorbeziehungen im Spiel sind, ist das Paar gerade auch in der ersten Zeit gefordert . Wenn die Beziehung ernst wird und von Dauer sein soll, stellt sich die Herausforderung Patchwork Familie.
Wie stelle ich den Kindern den Neuen/die Neue vor? Wie schaffen wir auch hier ein Familiengefühl? Wie geht der Expartner mit der neuen Situation um? Schließlich: Wie kann Patchwork gelingen?
Dies verlangt oft viel Fingerspitzengefühl. Vertrauen kann nur entstehen, wenn man allen Beteiligten Zeit lässt. Wichtig ist vor allem ein respektvoller Umgang miteinander.
Hilfreiche Literatur
Gerald Hüther
Die Freiheit ist ein Kind der Liebe
Maya Storch
Die Sehnsucht der starken Frau nach dem starken Mann
Katharine Woodward Thomas
Lass uns in Frieden auseinandergehen
David Schnarch
Die Psychologie sexueller Leidenschaft
Richard David Precht
Liebe: Ein unordentliches Gefühl
Krise/Trennung
In Konflikten steckt immer auch eine Chance, wenn es einem gelingt, diese konstruktiv auszutragen. Dazu ist es notwendig, die eingefahrenen Muster und Wiederholungen hinter sich zu lassen. Paarberatung kann hier hilfreich sein, um gemeinsame konstruktive Lösungen zu finden und mit dem Partner wieder in ein gelingendes Miteinander zu kommen.
Sind die Brüche in der Beziehung so tief, dass ein Partner, oder auch beide immer wieder an Trennung denken, kann auch dies der richtige Zeitpunkt sein, sich in Paarberatung zu begeben. Dies ermöglicht mehr Klarheit über einen gemeinsamen weiteren Weg oder aber auch ein Beenden der Beziehung.
Eine Trennung ist immer schmerzhaft und mit negativen Gefühlen verbunden.
Dennoch muss sie nicht unweigerlich in bitterem Streit und gegenseitigen Verletzungen enden, sondern kann, wenn beide Partner ihre Verantwortung übernehmen und den Trennungsprozess bewusst gestalten, auch zu einer positiven Zukunft und emotionaler Freiheit für alle Beteiligten führen.
Viele Menschen wollen sich und vor allem ihren Kindern einen bitteren Trennungs- und Sorgerechtsstreit ersparen und suchen aus diesem Grunde nach Lösungsmöglichkeiten, um eine Beziehung in Frieden zu beenden. Auch für dieses Anliegen kann es sehr sinnvoll sein, eine Beratung aufzusuchen.
Kontakt
Martin.Seibt@softskills.at
Marlene.Seibt@softskills.at
Adresse
Borromäumstraße 17/10
5020 Salzburg
Termine nach Vereinbarung